favicon

ÜBER UNS

A&K communis GbR ist ein anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe unter der Geschäftsleitung von Kira und Alex Calianu.

Unsere Schwerpunkte sind die Hilfen zur Erziehung nach §27 sowie die qualifizierte Schulbegleitung  Im Rahmen der Eingliederungshilfe nach §35a. Zudem erhalten in unserer Einrichtung alle Familien umfassende Beratung in Problemsituationen. Eine enge Kooperation mit den Jugendämter und dem Hilfesystem ist für eine  multidimensionale Arbeitsweise unabdingbar und für uns somit selbstverständlich.

Der Respekt vor der Individualität und persönlichen Lebenswelt des Einzelnen, das  Recht auf Selbstbestimmung und der Gleichberechtigungsgrundsatz bilden die  Grundlage unserer Arbeit. Wir richten unseren Blick auf die Stärken von Menschen und unterstützen diese dabei sie zu nutzen.

Die Erziehung soll die Kleinsten unter uns groß machen. Nach unserem fachlichen Verständnis sind die  übergeordneten Ziele von Erziehung u.a. körperliche Gesundheit, die geistige Klarheit und die seelische Ruhe des Kindes. Wenn auch nicht immer erreichbar, so ist diese Zielsetzung doch unsere Leitlinie, an der wir in der  alltäglichen pädagogischen Arbeit die von uns erkannten familiären Strukturen, das  elterliche Erziehungshandeln, das kindliche Verhalten und anderes abgleichen.

Unsere Arbeit baut auf einem humanistischen Grundverständnis auf und vermittelt das Bild der Familie als ein wertvolles und schwer zu ersetzendes soziales und  emotionales Gebilde. Die Familie ist schützenswert.

A&K communis ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, uns für positive Lebensbedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien einzusetzen, Integration ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

Unsere Mitarbeiter arbeiten mit unterschiedlichen fachlicher Qualifikation und  kulturellen Hintergründen am gemeinsamen Ziel, Menschen in Problemsituationen  zu helfen und ihre Selbsthilfekräfte zu stärken. Dabei unterstützen wir grundsätzlich jeden Menschen und jedes Kind, denen aus menschlicher und professioneller, pädagogischer Sicht eine besondere Beachtung, Unterstützung  und ein besonderer Schutz zukommen muss. Dieser Aufgabe haben wir uns angenommen.

Wir verändern Menschen nicht, sie verändern sich selbst.

Wir geben keine Ratschläge, sondern unterstützen Menschen dabei, ihre Ziele selbst zu formulieren und zu verfolgen.

Wir begegnen Menschen mit einer offenen Haltung.

Eigene Moralvorstellungen und Werte werden von uns reflektiert und kritisch hinterfragt, um den Klienten mit Respekt und einer wertschätzenden Haltung begegnen zu können.

Wir entwickeln passgenaue Hilfen.

Maßgabe für unsere Hilfen sind nicht standardisierte Angebote, sondern Individualität und Bedarf jedes einzelnen Klienten.

Wir setzen uns ein für die Gleichbehandlung aller Menschen.

Wir setzen uns ein für eine Gesellschaft ohne Ausgrenzung und Stigmatisierung, für  Chancengleichheit und für die Teilhabe der von uns betreuten Kinder, Jugendlichen und Familien an gesellschaftlichen Prozessen. Wir vernetzen uns intensiv mit dem Hilfesystem.

Unsere Türen stehen offen – wir laden dazu ein,  uns, unsere Mitarbeiter und unser Angebote kennenzulernen und sind jederzeit zum Erfahrungsaustausch bereit.