favicon

FÜR ELTERN
Qualifizierte Schulbegleitung

Sie überlegen einen Antrag auf Integrationsassitenz nach §35a zu beantragen?

Vielleicht waren Sie auch schon bei Ihrem zuständigem Jugendamt? Wir möchten Ihnen hier Informationen über unser Angebot zur qualifizierten Schulbegleitung geben.

Ein Schulbegleiter ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen den Besuch der für sie geeigneten Schulform. Das Hilfsangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer Behinderung zum Schulbesuch auf individuelle Unterstützung angewiesen sind. Die Schulbegleitung hilft den Schülern bei der Verständigung und der Teilhabe am gemeinschaftlichen Schülerleben. Sie unterstützt ihn, die klassenbezogenen Angebote des Lehrers anzunehmen und zu verarbeiten. Sie hilft bei lebenspraktischen Verrichtungen, erledigt die anfallenden Pflegetätigkeiten während der Schulzeit und unterstützt ganz allgemein bei der Orientierung im Schulalltag.

In unserem Team arbeiten wir mit qualifizierten Schulbegleitern um ein hohes Maß an Qualität in der Betreuung leisten zu können. (Wir arbeiten nur mit unqualifizierten Begleitern wenn dies vom Jugendamt ausdrücklich gefordert wurde.) Uns ist eine persönliche und intensive Unterstützung sehr wichtig, weshalb sich unserer Leitung persönlich um Sie und Ihre Familie kümmern werden.

Die konkreten Aufgaben der Schulbegleitung bestimmen sich nach den persönlichen Erfordernissen des Schülers. Unser Primärziel ist es, unseren Mitarbeitern die Zielsetzung und Philosophie in Bezug auf die Arbeit mit Ihrem Kind, persönlich zu vermitteln. Dabei legen wir in unserem Konzept einen hohen Wert auf die unangetastete Würde Ihres Kindes.

In unserer Arbeit bedeutet dies, dass wir während der Schulbegleitung neben allen Grundzielen, insbesondere die Eigenständigkeit, als auch das Selbstwertgefühl Ihres Kindes fördern. Denn nur ein Kind, welches selbstbewusst und selbstbestimmt handeln kann, durchläuft eine emotional gesunde Entwicklung.

Übergeordnetes Ziel ist es, durch stetige Fortentwicklung, die Begleitung durch den Integrationshelfer letztendlich entbehrlich zu machen und Ihr Kind liebevoll in die Selbständigkeit zu führen. Darüber hinaus sehen wir ein Ziel in der Steigerung der Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit als Grundlage für soziale Kontakte im Klassengefüge, aber auch außerhalb des Schulraums.

Langfristig soll die Schulbegleitung dazu beitragen, dass die Schüler/-innen den Schulalltag möglichst selbstbestimmt und ihren individuellen Fähigkeiten entsprechend, erfolgreich meistern können. Grundlegende Zielsetzungen der Schulbegleitung sind die Unterstützung in lebenspraktischen Bereichen und bei der Bewältigung der schulischen Anforderungen.

Schulbegleitung kann folgende Hilfeleistungen enthalten, Sie ist jedoch bei jedem Kind individuel zu betrachten:
  • Ermittlung des persönlichen Bedarfs und deren Umsetzung
  • Kooperation mit den Lehrkräften
  • Orientierung und Begleitung im Unterricht gemäß Lehrplan
  • Einsatz von Kommunikationshilfen zwischen Schüler und Lehrer
  • Aufbau und Vermittlung sozialer Kontakte zu Mitschülern.
  • Unterstützt die Regelakzeptanz und die Teilnahme an Gruppensituationen
  • Eingriff in Stressituationen mit deeskalierender Wirkung
  • Hilfe zur Eigenkontrolle sowie Reflektion einer realistischen
  • Eigen- und Fremdwahrnehmung
  • Strukturierte Pausen und deren Einhaltung
  • Förderung des Selbstwertgefühls und Steigerung des Selbtvertrauen
  • tägliche Dokumentionen
  • Regelmäßige Meetings mit Klassenlehrer und Eltern
  • Begleitung bei Schulfahrten, Klassenausflügen und Unterrichtsgängen
  • Unterstützung und Beaufsichtigung während der Unterrichtszeiten
  • Begleitung und Orientierungshilfen auf dem Schulweg, Schulgelände und Klassenzimmer